Sunday, 28.9.
Thursday 25.9.2014 |
Friday 26.9.2014 |
Saturday 27.9.2014 |
dt
Saal 2 | 08:30 - 10:00 | 28.09.2014 |
Symposium | So04 |
Idiopathische intrakranielle Hypertension (Pseudotumor cerebri) - Symposium der Sektion DOG-Neuro-Ophthalmologie |
Vorsitzende/r: Renate Unsöld (Düsseldorf), Gabriele Arendt (Düsseldorf)
Das Krankheitsbild der idiopathischen intrakraniellen Hypertension wirft noch immer viele Fragen auf. Aktuell steht vor allem die Bedeutung von Stenosen der Sinus durae matris im Vordergrund, die sowohl Ursache als auch Folge der intrakraniellen Druckerhöhung sein können. Nach einer Definition des Krankheitsbildes und der Beschreibung der wichtigsten ätiologischen Faktoren werden die klinischen und radiologischen Charakteristika dargestellt. Danach erfolgt eine Erörterung der diagnostischen Maßnahmen und therapeutischen Optionen unter besonderer Berücksichtigung der interventionellen direkten Druckmessung in den venösen Blutleitern und dem Einbringen von Stents in die stenotischen Bereiche. Die wesentlichen Aspekte der Blutgerinnung für die Entstehung von Sinusthrombosen sowie die im Rahmen von Stentanlagen erforderlicher gerinnungshemmende Therapie werden erläutert. Abschließend ist in Form einer Podiumsdiskussion Gelegenheit, alle Aspekte eingehend zu diskutieren.
Wilhelm Nacimiento
(Duisburg)
Friedhelm Brassel
(Duisburg)
Renate Unsöld
(Düsseldorf)
Hans Henkes
(Stuttgart)
Rainer Zotz
(Düsseldorf)
Teilnehmer: Gabriele Arendt
(Düsseldorf)
Teilnehmer: Hans Henkes
(Stuttgart)
Teilnehmer: Rainer Zotz
(Düsseldorf)
Teilnehmer: Renate Unsöld
(Düsseldorf)
Teilnehmer: Helmut Wilhelm
(Tübingen)