Thursday, 25.9.
Friday 26.9.2014 |
Saturday 27.9.2014 |
Sunday 28.9.2014 |
dt
Raum 10 | 16:15 - 17:45 | 25.09.2014 |
Kurs | K-202 |
Medizin und Management: Führung & Motivation |
Vorsitzende/r: Berthold Seitz (Homburg/Saar)
Auf Dauer hat jeder Chef die Mitarbeiter, die er verdient. Führungskräfte müssen sich ihren Führungsaufgaben stellen. Führungskräfte wirken durch ihr Vorbild (heitere Gelassenheit, Darüberstand). Führungskräfte sollen sich durch persönliche, soziale, methodische und fachliche Kompetenz auszeichnen. Junge Mitarbeiter/-innen wünschen sich Begeisterung, Glaubwürdigkeit, Authentizität und menschliche Integrität (Kein Effekt ohne Affekt). Führungskräfte sollen Ziele entwickeln. (Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie - Nietzsche). Sie stützen sich dabei auf die Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Zusammenarbeit (Teamwork is the fuel that allows common people to attain uncommon results.) muss geprägt sein von Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung (Arbeitsharmonie). Entscheidungen sollen transparent sein. Führung beinhaltet die Delegation von Verantwortung und Zuständigkeiten sowie den bewussten Umgang mit der übertragenen Verantwortung. Führungskräfte sind mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Arbeitsergebnisse gemeinsam verantwortlich. Kontrolle hilft, Fehlentwicklung rechtzeitig zu erkennen und zu korrigieren. Die Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Förderung ihrer beruflichen Entwicklung sind wesentliche Führungsaufgaben. Und bedenken Sie stets: Verringern Sie den Kontakt zu Personen, die Heiterkeit für ein Zeichen von Debilität halten!.
Organisator / Kursleiter: Berthold Seitz
(Homburg/Saar)