Saturday, 27.9.
Thursday 25.9.2014 |
Friday 26.9.2014 |
Sunday 28.9.2014 |
dt
Saal 5 | 16:15 - 17:45 | 27.09.2014 |
Kurs | K-413 |
Makulachirurgie - Indikationen, Techniken, Prognosen |
Vorsitzende/r: Stefan Dithmar (Wiesbaden), Hans Hoerauf (Göttingen)
In den letzten Jahren hat die Makulachirurgie zunehmend an Bedeutung gewonnen. In diesem Kurs wird aufgezeigt, bei welchen Erkrankungen die Makulachirurgie heutzutage indiziert ist. Verschiedene aktuelle Techniken der Makulachirurgie werden als Videodemonstrationen gezeigt. Es wird eingegangen auf Makulaforamen, Makulaschichtforamen, epiretinale Gliose, chronisches Makulaödem infolge Uveitis/Pseudophakie/Diabetes und auf seltenere Indikationen wie z.B. zentrale Ablatio bei Grubenpapille. Des Weiteren werden das richtige OP-Timing sowie mögliche intra- und postoperative Komplikationen diskutiert. Die postoperative Prognose bei den einzelnen Erkrankungen und die hierfür ausschlaggebenden Faktoren werden besprochen. Besonders wird auch auf die postoperative Nachbetreuung eingegangen.
Organisator / Kursleiter: Stefan Dithmar
(Wiesbaden)
Kursleiter: Hans Hoerauf
(Göttingen)